Schutzdächer schützen sowohl Ihren Wohnwagen als auch das Vorzelt vor Umwelteinflüssen wie Regen, Hagel, Sturm, Schnee und Sonne und Moos.
Der Reisecamper stellt seinen Wohnwagen zumindest über die Wintermonate geschützt unter, entweder in einer Scheune oder unter einem Carport. Oder er deckt den Caravan mit einer Schutzhaube ab. Diese Möglichkeit hat der Dauercamper nicht. Der Wohnwagen ist im Normalfall das ganze Jahr allen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Kunststoffteile und Dichtungsmassen, die ganzjährig der Sonne ausgesetzt sind, können mit den Jahren spröde und brüchig werden. Hagel kann das Fahrzeug beschädigen. Tauender Schnee kann in die kleinste Ritze fließen, und diese bei nochmaligem Frost vergrößern. Unter Bäumen stehende Wohnwagen setzen immer Moos an. Wenn das nicht regelmäßig entfernt wird, zerstört es unweigerlich über die Jahre die Abdichtungen.
Auch das Vorzelt kann bei extremen Witterungsverhältnissen leiden. Plötzlich einsetzender starker Regen kann zur Wassersackbildung führen. Meist verbiegt sich dabei das Gestänge oder es bricht. Das Zeltdach kann sich überdehnen, was dann später immer wieder zur Wassersackbildung führt. Starker Schneefall im Winter hat ebenfalls schon so manches Vorzelt zum Einsturz gebracht. Schmutz und Moos lässt sich irgendwann kaum noch entfernen.
Schützen Sie deshalb Ihren Wohnwagen oder Wohnwagen und Vorzelt mit einer geeigneten Überdachung.
Schutzdächer schützen sowohl Ihren Wohnwagen als auch das Vorzelt vor Umwelteinflüssen wie Regen, Hagel, Sturm, Schnee und Sonne und Moos.
Der Reisecamper stellt seinen Wohnwagen zumindest über...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Schutzdächer
Schutzdächer schützen sowohl Ihren Wohnwagen als auch das Vorzelt vor Umwelteinflüssen wie Regen, Hagel, Sturm, Schnee und Sonne und Moos.
Der Reisecamper stellt seinen Wohnwagen zumindest über die Wintermonate geschützt unter, entweder in einer Scheune oder unter einem Carport. Oder er deckt den Caravan mit einer Schutzhaube ab. Diese Möglichkeit hat der Dauercamper nicht. Der Wohnwagen ist im Normalfall das ganze Jahr allen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Kunststoffteile und Dichtungsmassen, die ganzjährig der Sonne ausgesetzt sind, können mit den Jahren spröde und brüchig werden. Hagel kann das Fahrzeug beschädigen. Tauender Schnee kann in die kleinste Ritze fließen, und diese bei nochmaligem Frost vergrößern. Unter Bäumen stehende Wohnwagen setzen immer Moos an. Wenn das nicht regelmäßig entfernt wird, zerstört es unweigerlich über die Jahre die Abdichtungen.
Auch das Vorzelt kann bei extremen Witterungsverhältnissen leiden. Plötzlich einsetzender starker Regen kann zur Wassersackbildung führen. Meist verbiegt sich dabei das Gestänge oder es bricht. Das Zeltdach kann sich überdehnen, was dann später immer wieder zur Wassersackbildung führt. Starker Schneefall im Winter hat ebenfalls schon so manches Vorzelt zum Einsturz gebracht. Schmutz und Moos lässt sich irgendwann kaum noch entfernen.
Schützen Sie deshalb Ihren Wohnwagen oder Wohnwagen und Vorzelt mit einer geeigneten Überdachung.